Biohof Lüssi Rotating Header Image

Kompostsiebmaschine im Einsatz für Sie

kann auch als Rasendünger eingesetzt werden

Kompost verbessert die Bodenfruchtbarkeit

Für den Einsatz in Garten und Umschwung bieten wir  Kompost und Rindermist an. Die Selbstbedienung funktioniert so: Sie fahren mit dem PW hinter die Grüngtsammelhalle zu den Bogendächern wo der Kompost gelagert ist. Den ungesiebten Kompost können Sie direkt  in ihren  Anhänger oder in die mitgebrachten Gebinde ( Kübel, Säcke usw.) schaufeln. Falls Sie gesiebten Kompost wollen können Sie selbst sieben. Der Drehschalter für die Siebmaschine  ist wandseitig auf Brusthöhe. Sie schätzen dann die Menge die Sie mitnehmen. Im schwarzen Kasten tragen Sie sich und die Menge ein. Bitte entsprechenden Betrag ins dortige Kässeli einzahlen.

Die Preise sind auf der dortigen Preisliste ersichtlich und belaufen sich je nach Qualität zwischen Fr. 15.- und Fr.60.-/ m3. Also für einen Kübel von 20l zwischen 30Rp. und 1.20 Fr..

Etappe 2

Das Verlegen der Hauptleitungen ist beendet. Zu den 437m der ersten Bauetappe sind nun noch weitere 414m dazugekommen. Der KÖB Vorschubrost- Heizkessel mit einer Leistung von 530kW ist am kältestem Tag ausgelastet. Der Holzschnitzelverbrauch im Winterhalbjahr  ist von täglich 2m3 auf ca.4m3 pro Tag angestiegen. Im Winter 12/13 sind 1022Mwh Wärme für unsere Bezüger produziert worden, der Holzschnitzelverbrauch beläuft sich auf  1192 m3.  Der Elektrofilter arbeitet seriös und filtert kontinuierlich Feinstaub aus den Abgasen. Ab sofort wird ohne Unterbruch, also auch im Sommer geheizt um die Boilerladungen bei den dafür eingerichteten Wärmebezüger sicherzustellen.

Meine Familie und ich, wir freuen uns, neben Landwirt auch Energiewirt zu sein. Dank dem Vertrauen und dem Weitblick unserer Wärmekunden ist dies erst möglich geworden.

Martin Lüssi

Neues Konzept

Die Hauptschwierigkeit beim Realisieren des Wärmeverbundes ist die sogenannte Kundenakquirierung. Das heisst: Haushalte zum mitmachen für dieses zwar tolle aber „andere“ Heizsystem zu gewinnen. Um der  Entscheidungsfindung die nötige Zeit zu lassen wurde das Entwicklungskonzept geändert. Einzelheiten dazu auf der Seite „Wärmeverbund“.